Der Macher

„Musikproduzent steht auf der Visitenkarte. Das klingt nach Stars und Sternchen, Glamour und Party. Doch davon ist Jürgen Bruch meilenweit entfernt. Seine Stars sind Chöre. Und davon gibt es im Siegerland und Sauerland ja jede Menge. Chorsänger, Streicher, Blechbläser – sie bilden den Kosmos des Dahlbruchers. Er ist einer von ihnen und hat sein Hobby zum Beruf gemacht . Seit 1977 singt er selbst im Männerchor „Germania Kredenbach. Ende der achtziger Jahre kam er auf die Idee, selbst mal ein Konzert des eigenen Vereines aufzunehmen. „Wir hatten in den Jahren zuvor schon öfter schlechte Erfahrungen mit ansässigen Tonstudios gemacht und ich war der Meinung, es besser machen zu können.
---------------------------------------------------------
Konstrukteurs-Job an den Nagel gehängt
---------------------------------------------------------
Gesagt, getan. „Bei einem Blick auf die heute verwendete Aufnahmetechnik würde man über die damaligen Aufnahmegeräte nur abfällig lächeln , gesteht Bruch. 1992 hob er dann eine Firma aus der Taufe - „j.b.music war geboren. Seit zehn Jahren nun betreibt er das Geschäft hauptberuflich. Seinen Job – Konstrukteur im Stahlbau – hing er an den Nagel. Mittlerweile sind es über 100 eigene CD-Produktionen geworden. Ganz abgesehen von einigen hunderten Kleinserien, die er für Chöre produziert hat.

Sie sind sein Hauptkundenstamm geblieben: „Ich habe mich schon damals auf Chormusik, klassische Instrumentalmusik und Blasmusik spezialisiert , erklärt Jürgen Bruch. Er sah sich im Vorteil gegenüber seinen Kollegen. „Ich singe selbst in einem Chor und weiß genau, wie ein Chor gut klingen sollte auf einer CD. Selbstbewusst hat er das vor fünf Jahren auch in den Firmennamen aufgenommen: „Wenn's klingen soll - j.b.music . Die Chöre ruft er natürlich nicht zu sich ins Studio. „Das würde sich nicht rechnen , betont der Produzent. Schließlich müssten die Chöre für mehrere Tage ins Siegerland kommen und auch hier übernachten. Von dem Platzbedarf für Dutzende Sänger im Studio ganz zu schweigen. Die würde er auch nicht im entferntesten in sein Studio bekommen, welches er sich unter dem Dach seines Hauses eingerichtet hat. „Das Haus ist noch aus der Zeit, als man sich noch keine Gedanken über einen Dachausbau gemacht hat , verweist Bruch auf die extrem steil und schmal ausgefallene Treppe. Doch der Sänger sieht es - wie fast alles - von der positiven Seite: „Diebe hätten hier echte Probleme, die Ausrüstung rauszuschleppen. Doch schleppen - das muss JB immer. Mit seiner mobilen Aufnahmetechnik fährt er durch die ganze Republik. Und manchmal noch weiter. Zum Beispiel 2005 wollte er mit Prof. Viktor Romanko eine neue CD produzieren - gemeinsam mit Sinfonie- und Balalaikaorchester. „Die Orchester nach Deutschland zu holen, hätte das Budget gesprengt , erklärt der heute 56-Jährige. Also fanden die Aufnahmen in Jekaterinenburg statt. Mit Mischpult, Festplattenrecorder und etlichen Mikrofonen flog Bruch nach Russland. Die Einreise war kein Problem. Aber bei der Ausreise stellte sich der russische Zoll quer.
------------------------------------------------------------
Ein musikalisches Mädchen für Alles
------------------------------------------------------------
„Ich konnte kein Russisch. Und noch weniger konnte ich den Zöllnern erklären, was ich mit den Geräten in den Koffern gemacht hatte. Daher sei die Leibesvisite auch recht umfangreich ausgefallen. „Ich musste einiges ablegen , kann der Kredenbacher heute darüber schmunzeln. Geholfen hätten letztendlich die Papiere des deutschen Zolls. „Und einige ältere CDs von Prof. Romanko, die ich wohlwollend an die Zöllner verteilt habe.

Bruch ist „Mädchen für Alles : Tontechniker, künstlerischer Produzent, Webmaster und Musikverleger. Außerdem betreibt er einen eigenen Internet-Shop und auch einen amazon.de Shop, macht die Fotos für CD's und betreut die Internetseiten des Chorverbandes Siegerland und vieler Vereine. Denen steht er bei vielen Produktionen - viel zu oft fast schon zum Selbstkostenpreis -hilfreich zur Seite. Für sie konnte er manche Aufnahme retten. Notfalls eben mit dem „Hall der Gnade .

Seit Januar 2014 ist er nun auch als Redakteur und Moderator im Internetradio tätig mit seiner Chorsendung "ImTakt - Das Chormagazin"!.

Konzert-Kalender

November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       

17:00 Uhr - «TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem»

Luzern | Lukaskirche
Konzertbeginn: 17 Uhr | Türöffnung: 16.15 Uhr

«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!

Mehr erfahren

17:00 Uhr - «TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem»

Alpnach (OW) | Pfarrkirche
Sonntag, 2. November 2025
Konzertbeginn: 17 Uhr | Türöffnung: 16.15 Uhr

«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!

Mehr erfahren

20:00 Uhr - «TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem»

Ruswil (LU) | Pfarrkirche
Freitag, 7. November 2025
Konzertbeginn: 20 Uhr | Türöffnung: 19.15 Uhr

«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!

Mehr erfahren

17:00 Uhr - «TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem»

Einsiedeln | Jugendkirche
Samstag, 8. November 2025
Konzertbeginn: 17 Uhr | Türöffnung: 16.15 Uhr

«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!

Mehr erfahren

17:00 Uhr - «TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem»

Bern | Münster
Sonntag, 9. November 2025
Konzertbeginn: 17 Uhr | Türöffnung: 16.15 Uhr

«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!

Mehr erfahren

20:00 Uhr - Mädchenchor Hannover - Adventskonzert

Der Mädchenchor Hannover stimmt in diesem Jahr die Adventszeit in der Marktkirche Hannover ein. Am ersten Adventswochenende (Freitag und Samstag) präsentieren der Konzertchor unter der Leitung von Andreas Felber und der Nachwuchschor (Leitung: Julia Wolf) ein stimmungsvolles Programm. Eintrittskarten online über unsere Website !

20:00 Uhr - Mädchenchor Hannover - Adventskonzert

Der Mädchenchor Hannover stimmt in diesem Jahr die Adventszeit in der Marktkirche Hannover ein. Am ersten Adventswochenende (Freitag und Samstag) präsentieren der Konzertchor unter der Leitung von Andreas Felber und der Nachwuchschor (Leitung: Julia Wolf) ein stimmungsvolles Programm. Eintrittskarten online über unsere Website !

15:30 Uhr - Mädchenchor Hannover - Familienkonzert

Zum einstündigen Konzert am 1. Adventssonntag laden der Nachwuchschor und der Konzertchor des Mädchenchor Hannover insbesondere Familien ein; dieses Mal in die Christuskirche Hannover. Erzählt wird eine weihnachtliche Geschichte, die der Nachwuchschor besinnlich-unterhaltsam umrahmt. Auch der Konzertchor trägt mit Weihnachtssätzen seinen Teil zur Adventsstimmung bei. Musikalisch begleitet der Pianist Nicolai Krügel die Sängerinnen. . Eintrittskarten online über unsere Website !

Aktuelle Playlist per eMail bekommen!

Jeder der möchte kann die aktuelle Playlist per Mail bekommen! Meist wird diese an dem jeweiligen Donnerstag bzw. Freitag vor der sonntäglichen Erstsendung versandt. Wer also die wöchentliche Mail mit dem Playlist-Newsletter bekommen will kann auf den Button unterhalb dieses Berichtes klicken und die Playlist anfordern!

Interview im Online-Portal "Chor heute"

Interview im Online-Portal "Chor heute"

Bitte auf Bild klicken!



Die Sendezeiten sind: Mo. 11 Uhr, Di. 8 Uhr, Mi. 11 Uhr und 22 Uhr, Do. 13 Uhr, Fr. 22 Uhr, Sa. 13 Uhr und So. 12 Uhr



Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen